IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land | info@igs-berchtesgadener-land.de

IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land

3. Modellbautag in Unterhaching


Die Gemeinde Unterhaching hatte zum 3. Modellbautag am 11.Oktober 2015 eingeladen und man hoffte auf einen genauso schönen, warmen Herbsttag, wie sie in den vergangenen Wochen an der Tagesordnung waren. DENKSTE ! Genau für diesen Sonntag hatte Petrus einen dichten und vor allem kalten Nebelschleier über München und sein Umland gelegt.

Aber Schiffsmodellbauer sind hartgesottene Leute und lassen sich auch an unterkühlten Tagen den Spaß an der Freud nicht gleich verderben. Die Mehrzweckhalle, in der die Ausstellung der ca. 60 Modelle stattfand, war immerhin sehr angenehm temperiert. Da konnte man das Schaufahren im nebenan gelegenen Freibadbecken auch mit klammen Fingern schon eine Weile aushalten, weil's trotzdem vergnüglich war. Außerdem war es eine kleine Herausforderung, sich mit den anderen Modellen und deren Kapitänen auf dem nicht gerade riesigen Freibad-Ozean platzmäßig zu arrangieren. Immerhin war eine Art kleiner Hafen aus schwimmenden Planken vorhanden, der liebevoll mit einer ganzen Menge Playmobil-Figuren und -Häuschen bestückt war und zu Geschicklichkeitswettbewerben im „Einparken“ der Boote herausforderte.

Wie bei solchen Veranstaltungen zu erwarten, wurden Boote und Schiffe aller Gattungen gezeigt.

Segelboote, Rennboote, edle Jachten, Arbeitsschiffe wie Schlepper, Löschboote, Tonnenleger und was es sonst noch so gibt. Ein Bereich zeigte speziell eine ganze Flotte von Kriegsschiffen und Luxuslinern einheitlich im Maßstab 1:100, wobei die vielen Kleinigkeiten, die man an einem solchen Modell verwirklichen kann, eine unglaubliche Detailtreue wiedergeben. Das erfordert natürlich lange Bauzeiten und dementsprechend viel Geduld. Ein besonders gelungenes Modell des Segelschulschiffes „Gorch Fock“, dessen Kemptener Erbauer auch in Burghausen schon dabei war, fand bei den Besuchern großen Respekt und Anerkennung.

Abschließend sei noch bemerkt:

Es hieß ja allgemein „Modellbautag“, aber die fliegende Zunft war nur äußerst schwach mit einem Elektrosegler, einem Hubi und „natürlich“ 2 Quadrokoptern vertreten. Als interessante Besonderheit gab es in der Halle die Vorführung eines ziemlich großen Luftkissenfahrzeuges, zwar noch im Rohzustand, aber fahrtüchtig, was trotz zweier Elektro(!)motoren einen enormen Krach erzeugte. (Durch enge Düsen gepresste Luft ist eben laut)!

Leider war der Besucherandrang bei diesem Modellbautag recht überschaubar, was vielleicht auch an dem nebligen, feuchtkalten Wetter lag. Das konnte jedoch den eifrigen Gedankenaustausch unter den aktiven Ausstellern nicht bremsen. Insofern hat sich die Teilnahme trotz langer Anfahrt auch für mich gelohnt.


Bei Youtube findet sich hier ein interessanter Videoclip!


Text: Gernoth Bachmaier

zurück zu Berichte