IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land | info@igs-berchtesgadener-land.de

IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land

Schiffsmodelltreffen am Königssee

Sonntag, 18. Oktober 2015

Am Sonntag, 18.10.2015 trafen sich etwa 20 Schiffsmodellbauer am Ufer des Königssees zu einem Schaufahren.

Die Idee zu diesem Event wurde im März bei einer Modellbaumesse in Wels (Oberösterreich) geboren.

Eingeladen hat unser örtlicher Schiffsmodellbau-Verein aus Berchtesgaden. Der kleine Verein zeigte sein Leistungsvermögen und hatte mit großer Sorgfalt alle Vorbereitungen getroffen, um seiner Rolle als Gastgeber gerecht zu werden.

Und das war gar nicht so einfach:

Am Ufer haben derzeit die beiden Bauunternehmen ihre Baustelle eingerichtet, die ein Stromkabel durch den See verlegen. Sie unterstützten das Vorhaben und räumten die Flächen soweit notwendig und bauten sogar einen provisorischen Steg ins Wasser. Das Team vom "Echo-Stüberl" stellte Tische für das Aufstellen der Schiffsmodelle bereit. Dank auch an die Gemeinde Schönau am Königssee, vertreten durch 1. Bürgermeister Hannes Rasp der es möglich machte, das diese Veranstaltungen stattfinden konnte.

Angereist sind Modellbootkapitäne aus Bayern und Österreich, die größte Gruppe kam aus München. Die längste Anreise hatte ein Modellbauer aus der Oberpfalz. Er fuhr insgesamt 700 Kilometer, um an diesem Tag seine Modellschiffe auf dem Königsee einsetzen zu können. Mehrere Teilnehmer reisten bereits am Samstag an und übernachteten in Schönau.

Die Bandbreite der Modelle reichte vom historisch originalgetreuen Isarfloss, wie sie früher von Mittenwald bis München fuhren, über kraftvolle Schlepper unterschiedlicher Bauart und Herkunft bis zum imposanten Nachbau eines Schlachtschiffs.

Während die großen Boote mit ihren Fahrgästen lautlos in Richtung St. Bartholomä vorbeizogen, dröhnten aus manchem Modellschiff Motorgeräusche und Nebelhörner. Die digitale Elektronik ermöglicht es heute, in einem kleinen Modell die Geräusche eines Originalschiffs wiederzugeben. Für die angereisten Modellbauer war die Kulisse des Königssees faszinierend und bot einmalige Fotomotive. Das klare Wasser, die steilen Felswände und die herbstlich gefärbten Wälder ergeben eine einmalige Kombination. Im Spiel von Licht, Schatten und Wellen ergaben sich immer wieder andere Bildmotive.

Für die Besucher und Zuschauer am Ufer war die Vielfalt der Modelle mindestens genauso faszinierend. Beim Betrachten der Modelle wird schnell klar, daß es sich nicht um Spielzeug handelt. Wer ein Schiffsmodell baut, erlernt dabei unterschiedlichste Handwerkstechniken, verarbeitet unterschiedlichste Materialien und wird dabei oft zum Meister seines Fachs. Selbstverständlich waren alle Modelle mit einem Elektroantrieb oder als Segelboote unterwegs.

Der Königssee machte seinem Namen alle Ehre und belohnte mit königlichem Wetter. Während fast ganz Deutschland ein verregnetes Wochenende erlebte, zeigte sich der Himmel über dem Königssee typisch bayerisch in weiß und blau.

Neben der Fachsimpelei schmiedeten die Modellbauer auch neue Pläne für gemeinsame Veranstaltungen und Projekte. Beim Abschied am Sonntag nachmittag waren allen klar, dass man sich auch im kommenden Jahr gemeinsam am Königssee treffen wird.


Mehr Fotos auf der Homepage der SMG Wolpertinger e. V.


Text und Fotos: Stefan Schmischke (SMG Wolpertinger e.V. München)

zurück zu Berichte