IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land | info@igs-berchtesgadener-land.de
Am Samstag, 4. Juli 2015 wurde vom MSV Schiffsmodellbau NÖ Süd die „1. Traunsee Challenge“ veranstaltet.
Der Tag war gut vorbereitet: schon in der Frühe standen genug Zelte mit Biertischen/-bänken darin bereit, um allen Modellbauern Stand- und Sitzplätze zu bieten. Unter der Regie von Peter Anton Mistlbacher vom MSV und seinem Team wurde bei besten Wetter viel geboten:
Die Traunsee-Challenge ist eine Langstreckenfahrt für ferngesteuerte Modellschiffe über eine Strecke von ca. 5 nautischen Meilen. Die Traunsee-Challenge findet vor der beeindruckenden Kulisse der Gmundener Bucht statt. Die besondere Herausforderung für Skipper und Modellschiff - das Modell muss die Strecke auf eigenem Kiel und mit eigenem Antrieb bewältigen.
Diese Langstreckenfahrt, begleitet durch zahlreiche Hilfsboote, wurde nur von ca. 12 Schiffen angetreten; nicht alle hielten den Kurs im Kampf mit Akkukapazitäten und Wellengang draussen auf dem See durch, Havaristen wurden aber herausgeholt. Die ersten Schiffe trafen spätnachmittags nach ca. 3,5 Std. Fahrt wieder ein.
Darüber hinaus konnten wir Schiffsmodellbauer den ganzen Tag im freien Fahren im Traunsee vor der schönen Gmundner Esplanade unsere Modelle vorstellen und den zahlreichen Zuschauern präsentieren. Hier war ich mit meinen Modellen „Walfänger Rau IX“ sowie „SMS Emden“ vertreten und wurde später noch durch Gernoth Bachmaier mit seinem Schlepper „Fairplay VII“ verstärkt, wir haben damit unsere neue IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land vertreten. Viele interessante Gespräche entwickelten sich trotz der hohen Temperatur. Ein kleiner Nachteil war, dass die Boote nur über mehrere große Steintreppenstufen erst hinauf- und dann herab ans Wasser geschleppt werden mussten.
Für Powerboote und für Segler gab es vor allem vormittags auf gesteckten Kursen Wettbewerbsfahrten; eine Reihe schöner alter und recht großer Modellschiffe (17.-18.Jh) sollte auch ins Wasser, was aber leider nicht ausgeführt wurde.
Sehr schöne Flugfiguren wurden von mehreren Wasserflugzeugen unter Beifall der Zuschauer gezeigt.
Das hervorragende Cafe/Restaurant Baumgartner, ca. 200 m vom Veranstaltungsort entfernt, sorgte für das Auffüllen von Kalorien- und vor allem Flüssigkeitsreserven.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die sicher wiederholt werden wird!
Links zu der Veranstaltung mit Videos und Photos:
Text und Fotos: Cornelius Lütz