IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land | info@igs-berchtesgadener-land.de

IG Schiffsmodellbau Berchtesgadener Land

Modellsporttag am Obinger See

Samstag, den 19.9.2015, veranstaltet von der Wasserwacht Obing

5 Mitglieder der IGS-BGL waren der Einladung gefolgt:

Markus und Benjamin mit ihren exklusiven Jachten, Astrid und Manfred mit zwei schnittigen Segelschiffen und der „Lord Nelson“ und ich mit dem Schlepper „Fairplay VII“.

Der Obinger See ist etwa 2/3 so groß wie der Hintersee, ungefähr in der Form eines Ovales. Das Strandbad mit der Hütte der Wasserwacht am nordöstlichen Ufer war Ort des Geschehens.

Ein sehr langer Holzsteg mit einer großzügigen schwimmenden Plattform am Ende dient normalerweise den Badegästen, um gleich in's tiefere Wasser zu kommen, denn vom eigentlichen Strand aus, bestehend aus einem Gemisch aus Kies und Sand, geht es sehr lange flach ins Wasser. Das gegenüberliegende Ufer ist größtenteils verschilft und somit nicht nutzbar.

Rückseitig an den Strandstreifen schliesst sich eine großzügige Liegewiese mit einigen großen, schattenspendenden Bäumen an. (Ähnlich wie in Burghausen).

Die Wasserwacht Obing als Veranstalter hatte sehr großzügig Biertische und Bänke aufgestellt, so dass die ca. 40 bis 50 Modelle ohne Bedrängnis alle sehr gut zur Geltung kommen konnten.

Es war sogar eine Stromversorgung gelegt worden, um bei Bedarf leergefahrene Akkus wieder aufladen zu können. So gesehen sind die 8.- € Startgeld, die der Spendenkasse der Wasserwacht-Obing zugute kamen, ein moderater Beitrag.

Auch für das leibliche Wohl wurde durch eine Feldküche mit Grillstation gesorgt – es gab sowohl Steckerlfisch, als auch Grillfleisch oder Kaskrainer mit leckerem Kartoffelsalat und Kraut.

Für den Nachmittag wurde Kaffee und Kuchen angeboten, und ein großer Kiosk im Hintergrund des Parks erfüllte die g'schleckigen Kinderwünsche nach Eis und anderen Süßigkeiten.

Auf dem See herrschte ein lebhaftes Treiben all der unterschiedlichen Schiffsmodelle, angefangen von den schweren und behäbigen Arbeits-und Spezialschiffen über die eleganten und teils sehr flotten Jachten und offenen Motorbooten italienischer Bauart bis zu den majestätischen Segeljachten, die allerdings ihr faszinierendes Spiel mit Wind und Wellen nicht richtig unter Beweis stellen konnten, weil Petrus den Himmel im Lauf des Tages zwar immer mehr von Wolken befreite, aber den Wind fast völlig vergessen hatte. -Schade!- Dafür hatten eine Handvoll Rennbootenthusiasten das ruhige Wasser ausgiebig genutzt, um ihre Höllenmaschinen immer auf und ab zu jagen.

Nicht zu vergessen sei auch die große „Blücher“ von Elmar Wibmer samt seiner „Hafenanlage“, die von etlichen anderen Schiffen als Geschicklichkeitstest gerne angenommen wurde.

Alles in allem war dieser Tag des gemeinsamen Schifferlfahrens mit regem Erfahrungsaustausch sowie dem Kennenlernen neuer Gleichgesinnter ein voller Erfolg sowohl für den Veranstalter als auch für uns Modellbaunarrische!

In diesem Sinne ist der Wasserwacht-Ortsgruppe Obing ein volles Lob auszusprechen und ein herzliches „Vergelt's Gott“ dazu !

Ich freu' mich jedenfalls schon auf nächstes Jahr.


Bericht und Fotos auf der Homepage der Wasserwacht Obing


Text und Fotos: Gernoth Bachmaier

zurück zu Berichte